Ausbildung zum/zur Barrierefreiheitsbeauftragten
Im Rahmen des Seminars wird umfassendes Wissen über die rechtlichen Grundlagen und praktische Aspekte der Barrierefreiheit vermittelt. Die Teilnehmer:innen erlernen die Identifizierung von Barrieren, die Entwicklung geeigneter Maßnahmen zu deren Beseitigung sowie die Gestaltung eines inklusiven Arbeitsplatzes.
Das Seminar vermittelt ein umfassendes Verständnis von Barrierefreiheit in all ihren Ausprägungen. Die Teilnehmer:innen entwickeln Kompetenzen zur Identifizierung und Beseitigung von Barrieren im Arbeitsumfeld.
Sie erwerben Kenntnisse über die rechtlichen Grundlagen und die Rolle des Barrierefreiheitsbeauftragten. Zudem werden Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren geschult und die Fähigkeit, Veränderungsprozesse im Unternehmen anzustoßen und zu begleiten, gestärkt.
Inhalte
Tag 1:
Grundlagen und rechtliche Rahmenbedingungen
• Was ist Barrierefreiheit?
- Definitionen, Dimensionen und Bedeutung von Barrierefreiheit
- Rechtsgrundlagen: BEinstG, BGG, DIN EN ISO 45001
- Die Rolle des Barrierefreiheitsbeauragten im Unternehmen
• Barrieren erkennen und analysieren
- Bauliche Barrieren
- Kommunikationsbarrieren
- Informationsbarrieren
- Technische Barrieren
- Soziale Barrieren
- Methoden zur Identifizierung von Barrieren (z.B. Begehungen, Befragungen)
Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren
- Behindertenvertrauenspersonen
- Betriebsrat
- Führungskräfte
- Externe Experten
- Menschen mit Behinderungen
Tag 2: Umsetzung und Praxis
• Maßnahmen zur Barrierefreiheit
- Gestaltung barrierefreier Arbeitsplätze
- Barrierefreie Kommunikation (Leichte Sprache, Gebärdensprache, Schriftgröße)
- Barrierefreie IT und Informationstechnologien
- Sensibilisierung und Schulung von Mitarbeiter:innen
• Entwicklung eines Maßnahmenplans
- Priorisierung von Maßnahmen
- Ressourcenplanung
- Kommunikation und Beteiligung aller Beteiligten
- Erfolgskontrolle und Evaluation
• Praxisbeispiele und beste Lösungen
- Vorstellung erfolgreicher Projekte zur Barrierefreiheit
- Erfahrungsaustausch der Teilnehmer:innen
Zusätzliche Informationen
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer:innen, die im beruflichen Kontext für die Schaffung barrierefreier Arbeitsumgebungen verantwortlich sind.
Das Seminar wird mit einer Teilnehmer:innenzahl von maximal vier bis sechs Personen durchgeführt, um einen optimalen Lernerfolg für alle Teilnehmenden zu gewährleisten.
Dauer
2 Tage á 8 Stunden (= 16 Lehreinheiten)Termine & Anmeldung
Derzeit keine Termine ausgeschrieben!
Sie können uns aber gerne Ihr Interesse mitteilen.