Fokus statt Flut: Souverän führen trotz Informationsüberfluss
In einer Welt, in der jede Slack-Nachricht wie eine Notfallsirene klingt und jede E-Mail mit "DRINGEND" betitelt wird, zeigt dieses Seminar Führungskräften, wie sie wieder Herr ihres digitalen Territoriums werden. Wir vermitteln praktische Strategien, um den täglichen Tsunami an Informationen zu bändigen, ohne dabei Wesentliches zu verpassen. Von der Kunst des intelligenten Filterns hin zu mentalen Ordnungssystemen – hier lernen Sie, wie Sie Ihren Kopf freibekommen, während um Sie herum das Daten-Chaos tobt.
Ziele
- Entwicklung einer klaren Navigatorrolle im Informationsdschungel
- Beherrschung effektiver Filtermethoden zur Priorisierung von Informationen
- Aufbau mentaler Ordnungssysteme zur Komplexitätsreduktion
- Optimierung des eigenen Selbstmanagements für klareres Denken
- Erkennen von AI-Potenzialen zur Informationsbewältigung
Inhalte
Die Rolle der Führungskraft im Informationszeitalter
Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, in der täglichen Informationsflut den Überblick zu behalten und gleichzeitig strategisch zu handeln. Wie kann ich die eigene Rolle als „Filter“ und „Navigator“ leben?
Struktur schaffen: Ordnung im Überfluss
Eine logische Ordnung ist einer der Schlüssel zur Reduktion von Komplexität. Wie erschaffe ich eine Ordnung? Wie erkläre ich eine Ordnung? Was hilft mir, Ordnung im Kopf zu halten?
Informationsflut bewältigen: Die Kunst des Filterns
Nicht alle Informationen sind gleich wichtig. Hier geht es um Strategien, wie man gezielte Fragestellungen die Kernbotschaften identifiziert und Informationsinhalte zu priorisiert. Wie entscheide ich, was ich nicht zu wissen brauche?
Selbstmanagement: Den Kopf freibekommen
Ein klarer Kopf ist essenziell für produktives Arbeiten in einem komplexen Umfeld. Was hilft mir beim Klar-Denken?
Optional: wie kann uns AI durch die Informationsflut helfen?
Zusätzliche Informationen
Zielgruppe:
Führungskräfte mittlerer und höherer Ebene, Abteilungsleiter und Projektmanager, die täglich mit Informationsüberflut kämpfen.
Besonders geeignet für Entscheider in schnelllebigen Branchen, die zwischen strategischer Weitsicht und operativem Mikromanagement jonglieren müssen.
Auch für jene, die Meetings mit Powerpoint-Karaoke und 50-seitigen Anhängen bereits als moderne Form der Folter betrachten.
Methoden
· Vortrag und Dialog · Einzelarbeiten und Kleingruppenarbeiten · EinzelcoachingTermine & Anmeldung
Derzeit keine Termine ausgeschrieben!
Sie können uns aber gerne Ihr Interesse mitteilen.