Interkulturelle Fähigkeiten in der Führung
In einer zunehmend globalisierten und multikulturellen Arbeitswelt sind interkulturelle Kompetenzen für Führungskräfte von entscheidender Bedeutung. Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, die ihre Fähigkeit, effektiv in interkulturellen Teams zu führen, ausbauen möchten. Teilnehmer lernen, wie sie kulturelle Unterschiede erkennen, wertschätzen und in ihre Führungsstrategien integrieren können, um so den Erfolg ihrer Organisation zu fördern.
Ziele
- Verständnis für die Bedeutung interkultureller Kompetenzen in der Führung entwickeln
- Kulturelle Unterschiede erkennen und deren Einfluss auf Kommunikation und Zusammenarbeit im Team verstehen
- Strategien für eine wertschätzende und erfolgreiche Führung in interkulturellen Kontexten erlernen
- Praxisnahe Ansätze zur Konfliktlösung und Teambildung in interkulturellen Teams entwickeln
- Selbstreflexion über die eigene kulturelle Prägung und deren Auswirkungen auf das Führungsverhalten
Inhalte
- Einführung in interkulturelle Kommunikation: Grundlagen der interkulturellen Kommunikation, kulturelle Dimensionen nach Geert Hofstede und anderen Modellen.
- Führung in multikulturellen Teams: Best Practices für das Führen von Teams mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen, Umgang mit sprachlichen und kulturellen Barrieren.
- Konfliktmanagement und -lösung: Wie man interkulturelle Konflikte erkennt und konstruktiv löst, Praktiken für den Aufbau eines integrativen Teamklimas.
- Praktische Übungen und Fallstudien: Analyse realer Szenarien, die typische interkulturelle Herausforderungen darstellen, und Entwicklung von Lösungsansätzen.
- Selbstreflexion und individuelle Führungsstile: Die eigene kulturelle Identität und deren Einfluss auf das Führungsverhalten, Strategien zur Verbesserung der interkulturellen Sensibilität.
Zusätzliche Informationen
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Manager und alle, die in internationalen oder interkulturellen Teams arbeiten oder arbeiten werden.
Methoden
Das Seminar kombiniert theoretische Impulse mit praktischen Übungen, interaktiven Diskussionen und Fallstudien. Durch den Austausch von Erfahrungen und Perspektiven aus verschiedenen Kulturen werden die Teilnehmer aktiv in den Lernprozess eingebunden.Termine & Anmeldung
Derzeit keine Termine ausgeschrieben!
Sie können uns aber gerne Ihr Interesse mitteilen.